DEİK INFO - page 11

Die bilateralenWirtschaftsräte, die branchenspezifischen
Wirtschaftsräte und dieWirtschaftsräte für besondere
Aufgaben haben jeder eine eigene Mitgliederversammlung, die
regelmäßig einmal im Jahr zusammentritt und alle zwei Jahre das
Ratsorgan, das Exekutivkomitee, neuwählt. Die Mitglieder des
Exekutivkomiteeswählen anschließend unter ihren Mitgliedern
den Komiteevorsitzenden.
Die Exekutivkomitees halten regelmäßig Sitzungen, um
Möglichkeiten bilateraler oder multilateraler Zusammenarbeit
zu besprechen, umProbleme zu analysieren und gegenwärtige
Entwicklungen zu diskutieren. Die Komitees erarbeiten
Vorschläge für politische Maßnahmen, für Problemlösungen
sowie für Mechanismen, die der Verbesserung der Handels- und
Wirtschaftsbeziehung dienen. Grundlage für diese Vorschläge
bildet der vomDEİK-Vorstand definierte strategische Rahmenplan.
Die Exekutivkomitees führen ferner Studien durch, um
Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Eineweitere Aufgabe der
Wirtschaftsräte ist die Organisation vonWerbeveranstaltungen zu
Themen, die in ihren Verantwortungsbereich fallen.
Die Wirtschaftsräte setzen die Beschlüsse der DEİK-
Organe mittels ihrer Exekutivkomitees um. Die Räte sind
die elementaren Einheiten der Organisation; sie stellen
die bilateralen und multilateralen Verbindungen her zu
Unternehmen, Branchen und Interessensbereichen in dem
Land, für das sie zuständig sind. Es gibt drei Kategorien
von Wirtschaftsräten: „Bilaterale Wirtschaftsräte“,
„Branchenspezifische Wirtschaftsräte“ und „Wirtschaftsräte
für besondere Aufgaben“.
Die bilateralen Wirtschaftsräte werden auf der Grundlage
von Vereinbarungen über Zusammenarbeit eingerichtet, die
mit einer Counterpart-Organisation unterzeichnet werden.
Zweck der Wirtschaftsräte ist Aufbau und Vertiefung
bilateraler Wirtschaftsbeziehungen mit dem jeweiligen
Vertragsland. Die bilateralen Wirtschaftsräte sind in
sechs Regionalverbänden organisiert: Afrika, Amerika,
Asien-Pazifik, Eurasien, Europa sowie Mittlerer Osten und
Golfstaaten. Die Regionalverbände veranstalten alljährlich
„Gemeinsame Wirtschaftsratssitzungen“ mit ihren
Counterpart-Organisationen aus der Privatwirtschaft der
entsprechenden Länder.
Die Wirtschaftsräte für besondere Aufgaben sind
Teil des Welttürken -Wirtschaftsrates (2007), der
türkische Geschäftsleute und Unternehmer mit Sitz im
Ausland unter einem Dach vereint. Der Wirtschaftsrat
für Auslandsinvestitionen (2013) wurde zu dem Zweck
eingerichtet, um Einsichten zu gewinnen in die Dynamik von
Auslandsinvestitionen der türkischen Privatwirtschaft, um
Lösungen für damit verbundene Probleme zu entwickeln
und um ein Höchstmaß an Koordination mit staatlichen
Stellen sicherzustellen. Dieser Wirtschaftsrat hat sich zum
Ziel gesetzt, in der Türkei die führende Autorität auf diesem
Gebiet zu werden.
DasWissen und die Erfahrungen der bilateralen
Wirtschaftsrätewerden in branchenspezifischen Studien
aufgearbeitet, um den vertikalen Nutzen dieser Informationen
zu erhöhen. 2010 beschloss der DEİK-Vorstand die
Gründung von branchenspezifischenWirtschaftsräten. Ihre
Aufgabe ist die Sammlung und Aufarbeitung relevanter,
branchenbezogener Informationen an zentraler Stelle, um
daraus anschließend in Zusammenarbeit mit staatlichen
Organisationen, der Privatwirtschaft und Vertretern
der Zivilgesellschaft Entwicklungspläne abzuleiten. In
diesem Zusammenhang führen die branchenspezifischen
Wirtschaftsräte bilateraleWirtschaftsgespräche und
organisierenWerbeveranstaltungen imAusland. Sie
erstellen ferner Branchenberichte und arbeiten mit den
Auslandsvertretungen von Zielländern zusammen, mit dem
Ziel, dieWirtschaftsbedingungen zu bessern.
Zur Verbesserung der Position der Türkei in der
globalenWertschöpfungskette und zur Förderung ihres
Exportpotenzials imBereich Dienstleistungen hat DEİK die
folgenden branchenspezifischenWirtschaftsräte eingerichtet:
Wirtschaftsrat für Gesundheit und Tourismus (2010),
Wirtschaftsrat für Bildungswirtschaft (2011), Wirtschaftsrat
für Energiewirtschaft (2013), Wirtschaftsrat für Logistik (2013),
Wirtschaftsrat für Internationale Technische Beratung (2013).
DEiKs Wirtschaftsräte
Bilaterale Wirtschaftsräte
DieWirtschaftsräte für besondere Aufgaben
Arbeitsweise der Wirtschaftsräte
Branchenspezifische Wirtschaftsräte
10
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16
Powered by FlippingBook